LINSENFARBEN UND SCHUTZ

Seit Hunderten von Jahren verwenden Menschen farbige Brillengläser. Kaiser Nero benutzte einen Smaragd, um Gladiatorenkämpfe zu verfolgen. Farbige Gläser vervollständigen einerseits Ihren Look, haben darüber hinaus aber auch eine besondere Funktion. Getönte Glaeser reduzieren Blendungen und verbessern sowohl die Kontrast- als auch die Tiefenwahrnehmung. Die verschiedenen Gläserfarben filtern das Licht auf unterschiedliche Weise. Wählen Sie also die Farbe Ihrer Gläser entsprechend Ihrem Lebensstil, Ihren Aktivitäten und dem aktuellen Wetter. Hier eine kurze Erklärung zur Wirkung der verschiedenen Gläserfarben:

Modische farbige Gläser

Blaue gläser

Blaue Gläser reduzieren Kontraste und filtern grelles Licht. Blaue Gläser reduzieren die Blendung bei diesigem Sonnenlicht und verbessern die Farbwahrnehmung. Wenn Sie also grelles Licht als problematisch empfinden, ist eine Sonnenbrille mit blauen Gläser die perfekte Wahl. Blaue Gläser eignen sich perfekt für folgende Aktivitäten: Wassersport, Golf und Skifahren. Bei bewölktem und regnerischem Wetter wird eine Sonnenbrille mit blauen Gläsern empfohlen!

Gelbe/Orange Gläser

Gelbe und Orange Gläser verbessern die Kontrast- und Tiefenwahrnehmung. Diese Farbe hilft auch, hellblaues Licht aus digitalen Geräten wie Smartphones und Navigationssystemen herauszufiltern. Gelbe Gläser sind für den ganzen Tag und Abend geeignet. Aktivitäten, die für gelbe Gläser geeignet sind: Skifahren, Mountainbiking und Reiten. Gelbe Gläser sorgen für eine bessere Sicht bei Nebel und Nebel und sind für alle Wetterlagen geeignet.

Rote/Rosa Gläser

Rote/rosa Gläser reduzieren die Ermüdung der Augen. Diese Farbe reduziert die Blendung durch Licht. Sonnenbrillen mit rötlichen und rosa Gläser werden für einen bewölkten Tag empfohlen, da sie die Sehfähigkeit und den Kontrast verbessern. Geeignete Aktivitäten sind: Reiten, Radfahren und Entspannung während z.B. eines Festivals.

Functionele farbige Gläser

Grün gläser

Grün getönte Gläser verbessern Kontrast und Detailtreue, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Diese Farbe ist für besonders für weitsichtige Menschen geeignet. Grüne Gläser beugen auch einer Ermüdung der Augen vor. Mit diesen Gläsern wird die Blendung reduziert und die Schatten erscheinen weniger dunkel. Zu den Aktivitäten, die sich für grüne Gläser eignen, gehören: Lesen, Tennis und Outdoor-Aktivitäten. Diese Gläserfarbe ist für alle Wetterlagen geeignet.

Grau gläser

Grau ist die dunkelste Option in Bezug auf die Farbe. Diese Farbe reduziert die Helligkeit des Sonnenlichts und sorgt für eine natürliche Wahrnehmung. Sonnenbrillen mit grauen Gläsern werden beim Autofahren, Radfahren oder Golfen tagsüber empfohlen. Auch beim Sonnenbaden ist eine solche Sonnenbrille wichtig; die grauen Gläser lassen möglichst wenig sichtbares Licht durch. Die Gläserfarbe Grau ist für alle Wetterlagen geeignet.

Braun gläser

Braun getönte Gläser verbessern die Kontrast- und Tiefenwahrnehmung. Wenn Sie kurzsichtig sind, dann ist die Farbe Braun die richtige Farbe für Sie. Braune Gläser absorbieren blaues Licht. Dadurch können die Glaeser den Kontrast zwischen einem Objekt vor einem grünen Hintergrund verstärken. Möchten Sie eine Sonnenbrille für den täglichen Gebrauch? Dann wird eine Sonnenbrille mit braunen Gläsern empfohlen. Die Farbe ist geeignet zum Autofahren, Angeln und Golfspielen. Diese Gläserfarbe ist für alle Wetterlagen geeignet.

UV-Schutz und Lichtdurchlässigkeit

Jede Linsenfarbe hat daher ihre eigene Qualität, aber die Farbe der Brille sagt nichts über den UV-Schutz aus. Es ist also nicht so, dass dunklere Brillen besser sind als helle. Sie erkennen eine gute Sonnenbrille an (einem Aufkleber mit) der Angabe "CE-100% UV" oder "CE-UV400" auf einer der Linsen.

Was ist eine CE-Kennzeichnung?

Die CE-Zertifizierung gibt an, ob die UV-Filter den europäischen Standards entsprechen. Es zeigt die Lichtdurchlässigkeit der Linsen an. Auf diese Weise können Sie sehen, wie viel Licht die Brille durchlässt und inwieweit die Sonnenbrille Ihre Augen vor Reflexionen durch Sonnenlicht schützt. Sonnenbrillen sind in diese fünf Schutzkategorien unterteilt:

Kategorie 0 hat eine Lichtdurchlässigkeit von 80 bis 100%. Die Linsen sind oft transparent oder haben einen hellen Farbton. Kategorie 0 bietet wenig Schutz vor der Sonne und wurde häufig entwickelt, um Ihre Augen vor Wind, Schmutz und Staub zu schützen.

Kategorie 1 hat eine Lichtdurchlässigkeit von 43 bis 80%. Diese Linsen der Kategorie 1 haben normalerweise eine gelbe oder orange Farbe und eignen sich für bewölkte Tage, Tage mit schwacher Sonneneinstrahlung oder als Schutz gegen Wind oder Staub.

Kategorie 2 hat eine Lichtdurchlässigkeit von 18 bis 43%. Objektive der Kategorie 2 sind etwas leichter als normal und eignen sich daher perfekt für Tage mit mittlerem Sonnenlicht.

Kategorie 3 hat eine Lichtdurchlässigkeit von 8 bis 18%. Die Sonnenbrille mit einem Lichtfilter der Kategorie 3 eignet sich für helle und sonnige Tage mit hellem Sonnenlicht. Kategorie 3 ist der häufigste Lichtfilter unter Sonnenbrillen. Sie sind perfekt für die Stadt, am Strand oder während der Fahrt.

Kategorie 4 hat eine Lichtdurchlässigkeit von 3-8%. Sonnenbrillen mit diesem Lichtfiltertyp eignen sich nur für Umgebungen wie hohe Berge, Wüsten und Gletscher. Sonnenbrillen der Kategorie 4 sind im Verkehr verboten. Diese sind mit dem Symbol eines durchgestrichenen Fahrzeugs gekennzeichnet.

Sonnenbrille anzeigen

Suchen Sie eine Sonnenbrille mit CE-Kennzeichnung 2 oder 3? Sehen Sie sich unsere umfassende Übersicht aller Sonnenbrillen in der Kategorie Alle Sonnenbrillen an. Hier finden Sie eine große Auswahl von ca. 5000 Sonnenbrillen, die Sie vergleichen können. Neugierig auf unsere neue Kollektion? Sehen Sie sich hier die neue Kollektion an! Oder möchten Sie wissen, wie Sie die Größe Ihrer Sonnenbrille bestimmen können? Lesen Sie hier unsere Ratgeberseite zu Größen und Formen.

Welche Schutzarten gibt es bei Sonnenbrillen?

Sonnenbrillen werden in fünf Schutzkategorien eingeteilt. Diese Kategorien geben an, wie viel Licht durchgelassen wird. Die fünf Kategorien sind:

 

  • Die Kategorie 0 lässt 80 bis 100% des Sonnenlichts durch und wird oft an bewölkten Tagen verwendet. Diese Kategorie bietet allerdings keinen Schutz und ist nicht für den Einsatz auf oder in der Nähe von Wasser geeignet.
  • Kategorie 1 lässt 43 bis 80% des Sonnenlichts durch und wird bei schwachem Sonnenlicht weit verbreitet eingesetzt.
  • Kategorie 2 lässt 18 bis 43% des Sonnenlichts durch und wird bei mäßiger Sonneneinstrahlung verwendet.
  • Kategorie 3 lässt 8 bis 18% des Sonnenlichts durch und ist geeignet für klares und sonniges Wetter mit grellem Sonnenlicht. Kategorie 3 wird am besten am Strand oder im Urlaub eingesetzt.
  • Kategorie 4 lässt 3-8% des Sonnenlichts durch und ist nur für Umgebungen wie Gebirge geeignet.

 

 

Sonnenbrillen, die in die Kategorien 0 und 1 fallen, haben hauptsächlich leicht getönte Gläser. Ein Beispiel für eine solche Sonnenbrille ist die Ray-Ban Blaze Aviator RB3584N 001/19. Diese Sonnenbrille gehört zur Kategorie 1.

 

Die Sonnenbrillen der Kategorien 2 und 3 haben normale Gläser. Die Modelle Persol PO3092S 9005/51 und Michael Kors MK5004 1003/4V sind Modelle, die in die Kategorie 2 fallen. Kategorie 3 umfasst die Modelle Ray-Ban Original Wayfarer Classic, Michael Kors Napa MK2058 3293/13 und Burberry BE3080 1234/6G.

 

Die Kategorie 4 wird für den Winter- und Wassersport empfohlen. Wir verkaufen derzeit keine Sonnenbrillen in Kategorie 4. Vom Autofahren mit dieser Kategorie wird abgeraten!